Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 142 Benutzer online » 0 Mitglieder » 141 Gäste Google
|
|
|
SDR-Stick und direwolf |
Geschrieben von: DL7DL - 01.12.2023, 00:17 - Forum: Gatewaysoftware
- Keine Antworten
|
 |
Ich habe mit einem Raspberry Pi (Model 2B) mit NooElec SMArTee v2 SDR ein 2m iGate aufgesetzt.
apt-get update
apt-get upgrade
sudo apt-get install rtl-sdr
rtl_test -t
sudo apt-get install direwolf
Dann braucht es eine passende conf-Datei für direwolf, meine sieht so aus.
$ cat sdr.conf
#
# Sample configuration for SDR read-only IGate.
#
# We might not have an audio output device so set to null.
# We will override the input half on the command line.
ADEVICE null null
CHANNEL 0
MYCALL DL7DL-21
# First you need to specify the name of a Tier 2 server.
# The current preferred way is to use one of these regional rotate addresses:
# noam.aprs2.net - for North America
# soam.aprs2.net - for South America
# euro.aprs2.net - for Europe and Africa
# asia.aprs2.net - for Asia
# aunz.aprs2.net - for Oceania
IGSERVER 192.168.1.239
# You also need to specify your login name and passcode.
# Contact the author if you can't figure out how to generate the passcode.
IGLOGIN DL7DL-21 19690
# That's all you need for a receive only IGate which relays
# messages from the local radio channel to the global servers.
# schreibt die APRS-Meldungen in ein Logfile pro Tag
LOGDIR aprs_direwolf_log/.
mein Programmstart sieht dann so aus:
rtl_fm -f 144.800M -s 22050 | direwolf -c sdr.conf -r 22050 -D 1 -
Die sample_rate von 22050 könnte bei anderen SDR-Sticks anders sein. Der IGSERVER und MYCALL müssen in der conf-Datei entsprechend angepasst werden.
|
|
|
T-TWR Plus |
Geschrieben von: DL7DL - 16.11.2023, 15:30 - Forum: sonst. kommerzielle APRS-Hardware
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch noch nicht soviel Erfahrung mit APRS. Ich habe aber schon mal ein iGate mit einem Raspberry Pi und SDR aufgebaut.
Jetzt bin ich über dieses Device "gestolpert".
Herstellerlink: T-TWR PLUS mit einer anderen Software von GitHub im Beta-Status, kann man dann dieses Device als APRS Tracker, iGate oder DIGIpeater für VHF benutzen.
Das Device kann über WLAN und Bluetooth genutzt werden und damit ist die Bedienung dann nicht so fummelich.
Deutsche Anleitungen (3 Videos) dazu gibt es auf YouTube von Manuel Lausmann.
Ich selber habe damit keine Erfahrungen, aber musste es gleich bestellen.
Denn noch, gibt es bis zum 18. Nov. 9:00 MEZ Rabatt, so ist der Gesamtpreis ohne Akku bei 50€ incl. Versand.
Ich hoffe der Beitrag von mir wird nicht als Werbung verstanden. Ich freue mich über Meinungen zu dem Device und werde hier dann über meine Erfahrungen berichten.
(Lieferung ist im Moment Anfang Dezember)
73
DL7DL / Rene
|
|
|
Softwareupdate |
Geschrieben von: dl8ro - 06.11.2023, 20:22 - Forum: Informationen und Hinweise zum Forum
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich habe heute ein Update des Forums auf die aktuelle Version 1.8.37 vorgenommen.
Es wurden 2 Sicherheitslücken geschlossen und 12 Fehler behoben.
Falls bemerkt wird, dass etwas nicht funktioniert, bitte eine Mail an mich.
|
|
|
LILYGO LORA32 Module with SX1268 |
Geschrieben von: dj8kl - 20.09.2023, 11:25 - Forum: Tracker
- Antworten (8)
|
 |
Hi . I happen to have a LILYGO Lora32 Board with a SX1268 Lora Chip. The OE5BPA Software works only with SX1278. Has anybody experience with switching from SX1278 library to SX1268 or other hints to solve this?
73, Klaus
|
|
|
Softwareupdate |
Geschrieben von: dl8ro - 29.08.2023, 10:19 - Forum: Informationen und Hinweise zum Forum
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich habe heute ein Update des Forums auf die aktuelle Version 1.8.36 vorgenommen.
Es wurde eine Sicherheitslücke geschlossen.
Falls bemerkt wird, dass etwas nicht funktioniert, bitte eine Mail an mich.
|
|
|
Softwareupdate |
Geschrieben von: dl8ro - 18.07.2023, 09:36 - Forum: Informationen und Hinweise zum Forum
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich durfte heute schon wieder ein Update des Forums auf die aktuelle Version 1.8.35 vornehmen.
Was ist neu/geändert?
Es wurden 7 Fehler behoben.
Falls bemerkt wird, dass etwas nicht funktioniert, bitte eine Mail an mich.
|
|
|
Update der Forumssoftware |
Geschrieben von: dl8ro - 09.07.2023, 14:43 - Forum: Informationen und Hinweise zum Forum
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich habe heute ein Update des Forums auf die aktuelle Version 1.8.34 vorgenommen.
Was ist neu/geändert?
Es wurden 1 Sicherheitslücke geschlossen und 13 Fehler behoben.
Geschlossene Sicherheitslücken: - Niedriges Risiko: XSS-Lücke im Benutzer-CP
Falls bemerkt wird, dass etwas nicht funktioniert, bitte eine Mail an mich.
|
|
|
QRO module fails |
Geschrieben von: sm0oek - 22.05.2023, 11:05 - Forum: LoRA Hardware
- Antworten (2)
|
 |
Hello
I have used my Cube with the QRO module installed (LoRa1278F30-433) and now I have managed to have two modules/ transceivers to fail. It feels like the module is of poor quality or if the manufacturer, G-NiceRF, have had bad batches. Have anyone else had bad luck with the QRO module?
Regards, Jaan
SM0OEK
|
|
|
APRS Pinpoint. Crash to Desktop |
Geschrieben von: DG2GSV - 15.03.2023, 12:44 - Forum: Clientsoftware
- Keine Antworten
|
 |
Hallo OMs,
ich versuche unter Windows 10 APRS Pinpoint zum Laufen zu bekommen. Das funktioniert soweit auch, aber die Software stürzt immer mal wieder aus heiterem Himmel ab und ich lande auf dem Desktop. Was schade ist, denn die Software als solches macht keinen schlechten Eindruck.
Kennt jemand das Programm und hat auch so ein Problem damit?
Danke und 73!
Volker
|
|
|
|