APRSKML
Das APRSKML Server Project unterstützt die Darstellung von APRS-Daten des IS-Streams in GoogleEarth.
Referenz:
https://aprskml.dev.java.net/
Installation:
- Die Java-Application aprskml.jar herunterladen und in ein beliebiges Verzeichnis kopieren (ggf. von *.zip in *.jar umbenennen)
- Die Datei images.zip herunterladen und im selben Verzeichnis entpacken.
- Es muss JRE-1.5.0 oder neuer installiert sein (http://www.java.com)
Betrieb:
Konfiguration von GoogleEarth:
- GoogleEarth starten und einen neuen "Network-Link" anlegen.
- Da APRS-KML als loklaler Server fungiert als Link z.B. "http://localhost:4400" eintragen.
- Die Aktualisierungsrate auf einen beliebigen Wert einstellen.

(Abb.1 : "Network-Link in GoogleEarth)
Konfiguration von APRSKML:
-
Mit Doppelklick auf die Datei aprskml.jar den Server starten.
-
Mit Klick auf "APRSIS" den gewünschten IS-Server (oder auch einen lokalen Server wie APRS4R, Port 1447 oder UI-View, Port 1448) konfigurieren und dann starten.
-
Unter "Bind To Port" den in GoogleEarth eingestellten Port eintragen und "localhost" oder lokale IP eingeben.

(Abb. 2: Der APRSKML-Server)
Anwendung in GoogleEarth:
-
Nun unter GoogleEarth den neu angelegten "NetworkLink" aktualisieren.
-
Ggf. die Aktualisierungsrate anpassen.
-
Mit einem Klick auf ein Symbol, können Stationsdetails eingesehen werden.

(Abb.3 : Ansicht in GoogleEarth)
05.06.2007, DL1LJ