Begriff | Bedeutung |
Tracker | Eine APRS-Station die nur APRS-Positionen aussendet und selber keine Daten empfangen und auswerten kann. Also nur reines TX. |
WinAPRS | Software für Windows 95/98/NT um APRS-Daten via HF,VHF,Internet zu empfangen und zu senden |
APRS | Automatic Paket Reporting System. Ein Entwicklung von WB4APR (Bob Bruninga) um via Packet Radio Positionsdaten, Messages, Informationsobjekte, etc. zu versenden. |
UI-View | Software für Windows 95/98/NT/XP um APRS-Daten via HF,VHF,Internet zu empfangen und zu senden |
Xastir | Software für Linux um APRS-Daten via HF,VHF,Internet zu empfangen und zu senden |
NMEA | Datenformat in dem GPS-Geräte sekündlich Navigationsdaten liefern |
PacketPath | Vorgabe für ein APRS-Paket welche Digipeaterarten es benutzen soll. z.B. RELAY,WIDE,WIDE,TRACE5-5 |
unprotoPath | siehe PacketPath |
Internet-Gateway | Ein Computer auf dem APRS-Signal auf 144.800 Mhz empfangen werden und ins Internet einspeist werden. |
Satelliten-Gateway | Ein Computer auf dem APRS-Signal von Amateurfunksatelliten extrahiert und ins terristische APRS-Netz (Internet, 144.800) eingespeist werden. |
Internet-Gateway | Ein Computer auf dem APRS-Signal auf 144.800 Mhz empfangen werden und ins Internet einspeist werden. |
WIDEn-n | Ein APRS-Digipeater der APRS-Pakete umsetzt die in Ihrem PaketPath den Begriff WIDE enthalten. Dabei wird das WIDEn-n durch das Call des Digipeater ersetzt. WIDEn-n-Digipeater stehen sehr hoch und können ein großes Gebiet abdecken |
WIDE1-1 | Ein APRS-Digipeater der APRS-Pakete umsetzt die in Ihrem PaketPath den Begriff WIDE1-1 enthalten. Dabei wird das WIDE1-1 durch das Call des Digipeater ersetzt. WIDE1-1 Digipeater decken kleine Gebiete ab und liefern zum nächsten WIDEn-n Digipeater. (RELAY ist damit obsolet). |
UIDIGI | Ein spezielles Eprom für TNC´s mit dem ein APRS-Digipeater aufgebaut werden kann, ohne ein PC zu benötigen. |
DIGINED | Eine Software für DOS und Linux mit der aus einem Baycommodem und einem alten PC ein APRS-Digipeater gebaut werden kann. |
Kalibrieren | Um eigene Karten in der APRS-Software benutzen zu können, müssen Grafikdateien kalibriert werden. Dabei werden zwei Punkte aus der Grafik durch eine ASCII-Datei mit geographischen Koordinaten versehen. |
Vektorkarten | Vektorkarten speichern die Karte nicht als Bildinformation ab, sondern als Endpunkte von Linien und Flächen. Dadurch wird viel Speicherplatz gespart. |
TRACEn-n | Sozusagen eine Variable für n weitere Digipeater. n darf die Zahlen 1 bis 7 annehmen |
$GPGGA | Ein NMEA-Datensatz der Informationen über Position, Zeit, Satellitenanzahl usw. liefert. |
§GPRMC | Ein NMEA-Datensatz der Informationen über Position, Geschindigkeit, Richtung usw. liefert. |
TAPR | Firmware für TNCs die GPS-Funktionen mit unterstützen. |
TinyTrak | kleine Platine mit der beliebige Handfunkgeräte mit GPS zu einem Tracker zusammengebaut werden können. |
MicE | Verfahren mit dem nach einem Voicedurchgang automatisch eine APRS-Position an den Träger angehängt wird. |
ASTARS | APRS über Amateurfunksatellit (nur für Mobil/Portablestationen) |