Neu: PSKmail APRS Positionsreport und viele weitere APRS Funktionen
Auf unserer neuen Hompage www.pskmail.de findet man neue Informationen über PSKmail und den Positinsreport via PSKmail.
PSKmail ist eine Möglichkeit via Kurzwelle auf Server zuzugreifen (nur mit Software,Soundkarteninterface und PC) um Mails, Internetseiten, Infos, Rundsendungen , Positionsreport usw abzuholen und zu senden.
INTERMAR hat mehrere PSKmail Server auf vier Kurzwellenbändern eingerichtet.
Alle Informationen auf obiger Webseite.
Rolf DK4XI DL0IMA
Yachtpositionsreport : http://srv1.intermar-ev.de/karte/karte.html#
APRS-Positionsreport: www.positionsreport.de
PSKmail
Manual Deutsch (de)
73
Rolf DK4XI Unsere Europäische
Maritim Mobil Data Net Seite >
www.pskmail.eu
Neu: automatischer Mode-Umschaltung in FEC ( Fehlercorrectur-Mode)
PSKmail 250 , PSKmail 250R oder PSKmail
125R was ist das?
Es gibt sicherlich einige Fragen zu
den neuen Betriebsarten "R".
"R" steht für Robust. Diese Betriebsart ist mit
einer Fehlercorrectur FEC ausgestattet.
Diese ermöglicht eine fast
fehlerfreie Übertragung, auch bei schlechten Bedingungen.
Nun gibt es
auch den Modus PSK500 und PSK500R.
Beide Betriebsarten benötigen aber eine Bandbreite von 500Hz ( 500Bd).
In USA ist kein Betrieb mit 500Hz Bandbreite und 500Bd genehmigt auf
30m.
Aus diesem Grunde arbeiten die USA Server nur in PSK250 und
PSK250R.
Außerdem benötigt man bei PSK500/R mindestens die
doppelte Leistung wie bei PSK250/R um eine Verbindung sicher zu
übertragen.
Bei Betrieb auf einem Boot, bei kleiner Antenne, kleiner
Leistung wäre dann meistens kein Betrieb möglich.Versuche die wir
gemacht haben bestätigen dies.
Bei Betrieb auf einem Boot möchte
man "immer " gehört werden wenn man eine Position absetzt oder eine
Kurze APRS-Email/ Message.
Dazu ist es besser lieber langsam aber
sicher...
Wir haben uns entschieden die Betriebsart PSKmail 250
so wie sie ist zu lassen, sie ist sicher, schnell und optimal auch für
Brodcast ( Rundsendungen)
Allerdings haben wir eine neue Besonderheit beim Client und Server
eingerichtet.
Wichtig ist doch, das immer Positionen und APRS-Emails
sicher übertragen werden.
Dazu gibt es folgende Automatic-Routine:
>1.
Positionssendung mit PSK250 ( 250Bd)
>falls diese nicht gehört
wurde, automatisches Umschalten in
>2. Position in PSK250R (125Bd
mit FEC)
>sollte die auch nicht gehört werden, dann wieder
automatisches Umschalten in
>3. Position in PSK125R (63Bd mit FEC)
>Dann
wieder automatisches zurückschalten in die
>Standartbetriebsart
PSK250
Alle Rundsendungen ( Brodcast) werden in PSK250 gesendet. Der Server
wird immer vom Client gesteuert, schaltet aber nach Ende wieder
automatisch zurück auf
PSK250
Diese Automatic
funktioniert nur bei PSK-APRS Funktionen, nicht bei Email und
Wetter-Fileabruf. Diese gehen nur in PSK250.
Diese Funktionen
sind in der neuen INTERMAR PSKmail Client Software Win 1.5 enthalten.
73 Rolf DK4XI
14.6.2009 PSKmail APRS mobil Test 17770 km in DL !
PSKmail>APRS ist das ultimative APRS-Tracking für :
> Segler
> Wohnmobilfahrer
> Camper
> Fernfahrer
Es
ist immer möglich von jedem Ort eine Position zusenden, APRS Messagen
zu senden und zu empfangen sowie (APRS) Emails zu senden und zu
empfangen.
Auf der PSK>APRS Random 10147kHz (Dial)USB hören alle Server weltweit. Dadurch wird man zu jeder Nacht-und Tagzeit von einem Server gehört.
Ganz fantastisch.....
Rolf DK4XI-13 on DL-Tour am 15.6.-18.6.2009 PSK>APRS 10147 Khz (Dial) USB
Sendeintervall alle 10 Minuten. ( Manuell immer möglich, zwischen Bremen und Hamburg war mein TRX nicht ok, sorry.)
http://www.positionsreport.de/php/enterTrack.php?callSign=DK4XI-13
Rolf DK4XI-6 on DL-Tour am 15.6.-18.6.2009 APRS 2m 144.800Mhz
Sendeintervall alle 2 Minuten. Man sieht die DigiLücken in DL.
http://www.positionsreport.de/php/enterTrack.php?callSign=DK4XI-6
Fazit: Für
alle, die auf große Reise gehen, speziell in Gebiete wie Nord-Europa
und Süd-Europa ist PSKmail>APRS das beste Positionsreport-System.
Natürlich insbesonders für Segler die einen Törn planen und unterwegs sind.
Notwendig:
Kurzwellentransceiver Ca 50 Watt
KW- Mobilantenne ( kan eine umgebaute 11m Band Antenne sein
Notebook zB eePC ASUS
INTERMAR Kabelinterface http://www.pskmail.de/index.php?PSKmail-Shop
PSKmai Software Windows
http://www.pskmail.de/index.php?PSKmail-Technik:PSKmail-Software:PSKmail-Windows
Alle Infos auf www.pskmail.de
72 Rolf DK4XI
So können Sie die YachtPositionskarte, das Board-Panel und ihr Tracking auf Ihrer Webseite integrieren.
Link zur YachtPositionskarte:
http://srv1.intermar-ev.de/karte/karte.html
Link zum Board-Panel:
http://srv1.intermar-ev.de/karte/yacht_info/getShipInfo.php?MyCallSign=<RUFZEICHEN>
Link zum Tracking:
http://www.positionsreport.de/php/enterTrack.php?callSign=<RUFZEICHEN>
<RUFZEICHEN> ist jeweils durch das entsprechende Rufzeichen zu ersetzen.
Ein erster Schritt hin zu den Rufzeichenlisten ist vollbracht:
www.positionsreport.de/positions.php
Sind alle APRS-Positionen (der letzten 90 Sekunden), Alphabetisch geordnet lassen sich dann alle Rufzeichen der letzten 15 Minuten aufrufen. Diese Zeitliche Einschränkung muss sein, sonst würden die Listen vil zu lang.
www.intermar-ev.de/yachtList.php
Sind alle aktuellen Yacht-Positionen (wirklich alle)
Beide Lsiten sind von den Positionsreports aus bereits verlinkt.
Ich würde Sie jetzt noch bitten, auf den entsprechenden Webseiten vielleich noch den einen oder anderen Link zu setzen. (Je mehr Links auf eine Seite verweisen, desto höher der Rang in den Suergebnissen).
Gruss
Th. Kraemer SySop INTERMAR e.V.
Allgemeine PSK-FREQUENZEN
20m APRS- PSK 14.095Mhz USB alternativ 14.071Mhz USB
30m APRS- PSK 10.142.450Mhz USB
17m APRS-PSK 18.100.450MHZ USB
10m APRS-PSK 29.131Mhz USB
6m APRS-PSK 50.291MHZ USB
2m APRS-PSK 144.131Mhz USB
APRS-PSK Links:
www.kd7lmo/psk31.html
www.hamradio.cmw.ru/pr/aprs/aprs-psk.htm
www.aprs-frankfurt.de/info/frequenzen.htm
FREQUENZEN
20m APRS- PSK 14.095Mhz USB alternativ 14.071Mhz USB
30m APRS- PSK 10.142.450Mhz USB
17m APRS-PSK 18.100.450MHZ USB
10m APRS-PSK 29.131Mhz USB
6m APRS-PSK 50.291MHZ USB
2m APRS-PSK 144.131Mhz USB
APRS-PSK Links:
www.kd7lmo/psk31.html
www.hamradio.cmw.ru/pr/aprs/aprs-psk.htm
www.aprs-frankfurt.de/info/frequenzen.htm