An: dj9mh@darc.de; df1ny@darc.de;
aw.nembach@t-online.de
Betreff: APRS im Grabfeld
Hallo
Hajo, hallo Bernd, hallo Wilfried
ich
möchte Euch einladen beim Gelingen einer Jugendveranstaltung 2009 im Grabfeld
beizutragen.
Klar, das
ist noch lange hin. Das dachten wir im letzten Jahr auch und sind nur ganz
knapp rechtezeitig fertig geworden...
Vorgeschichte:
X37 hat
in den letzten und in diesem Jahr bei den Orientierungsfahrten (OF) der
Kreisjugendfeuerwehr (KJF) Schmalkalden-Meiningen
mit
Amateurfunkanwendungen das Interesse der Jugendlichen, Veratwortlichen und
Öffentlichkeit auf die Vielfalt und den Reiz des Amateurfunks gezogen.
Bei den
OF werden verschiedene Stationen angefahren, an denen die Jugendfeuerwehrler
Aufgaben lösen müssen.
2007
haben wir zur Beobachtung der Einsatzlage bei der OF erstmals den
Feuerwehrfahrzeugen APRS-Stationen mitgeschickt.
Wegen der
hohen Lage in der Rhön und unserer Unerfahrenheit haben wir damals noch auf
einer seperaten 2m QRG APRS-Betrieb gemacht.
In diesem
Jahr nahmen wir im Vorfeld der OF den APRS-Digi DB0MGN in Betrieb und haben die
über ein iGate die Fahrzeugdaten der Feuerwehrfahrzeuge mit
"Klarnamen" ins Internet digipeatet.
Damit
konnten sich die daheimgebliebenen Jugendfeuerwehrler im Internet auf
www.aprs.fi über die aktuelle Position ihrer Kameraden informieren.
Für die
Leitstelle waren die Echtzeitinfomationen wichtig, da so ein aktueller
Überblick der gestartetten Fahrzeuge gegeben ist und
vom Wege
angekommenen Fahrzeuge zurück auf die Strecke geleitet werden konnten.
(Außerdem
wusste die Feldküche rechtzeitig, wann sie einen Zahn zulegen musste).
Für den
normalen Funkbetrieb auf den Bändern sorgte 2007 und 2008 die Notfunkgruppe
Vogelsberg/Hessen,
die in
ihrem Notfunkanhänger KW und UKW aktivierte und Fragen zum Not- und
Katastrophenfunk beantwortete.
Nachlesen
und ansehen kann man das unter folgenden Links:
http://www.kjf-sm.de
http://www.darc.de/x20/jfw/index.html
Thema:
Im April
2009 startet die nächste OF der KJF in Behrungen (J050ej) im Grabfeld.
Da die
Abdeckung durch DB0MGN dort voraussichtlich nicht ausreicht, möchte ich Euch
bitten,
in Euren
OVs gegebenenfalls geplante APRS-Aktivitäten darauf mit auszurichten oder zu
starten
und uns
beim lückenlosen Erfassen der APRS-Aussendungen zu unterstützen.
Bitte
diskutiert das bitte mal auf Euren nächsten OV-Abenden.
Die
Beteiligung an den KJF-Veranstaltung hat für uns mehrere Aspekte:
-
öffenlichkeitswirksame Präsentation von sinnvollen und für Außenstehende
nachvollziehbare Amateurfunkanwendungen
-
intensiver Kontakt mit Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes
-
Möglichkeit andere Jugendliche bei Bastelprojekten in die Vorbereitung
einzubeziehen
-
Schließung von APRS-Lücken
-
Belastungstest für den Digi
-
Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Trackern und APRS-Geräten
-
nachhaltige Steigerung des Bekanntheitgrades des Amateurfunks
Ich freue
mich von Euch zu hören oder zu lesen.